Es ist wieder so weit: Die Gewinner des Microsoft Intelligent Manufacturing Award (MIMA) für 2025 stehen fest und präsentieren sich auf der Website www.MIMAwinners2025.com. Der begehrte Preis, den Microsoft Deutschland zusammen mit der Strategieberatung Roland Berger verleiht, zeichnet innovative Manufacturing-Unternehmen aus. In diesem Jahr prämiert der MIMA bereits zum sechsten Mal wegweisende Lösungen, welche die Zukunft der Branche gestalten, und legte dabei den Schwerpunkt auf den Operations-Bereich. Die Gewinner-Teams wurden von einer hochrangigen Jury aus Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Beratungsunternehmen ausgewählt. „Accelerating future Operations!“ – Unter diesem Motto waren Unternehmen aus dem gesamten Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) seit November aufgerufen, ihre innovativen digitalen Lösungen für die Fertigungs-, Prozess-, Bau- und Automobilindustrie ins Rennen zu schicken. Gesucht wurden herausragende Projekte in den Kategorien Innovate!, Scale!, Add Value!, Disrupt!, Sustainability! sowie der Gesamtsieger des MIMA 2025. Der Schwerpunkt lag dieses Mal auf dem Bereich Operations, der alle Prozesse und Aktivitäten umfasst, die zur Herstellung von Produkten notwendig sind: von der Planung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen, über Lieferkettenmanagement, Qualitätskontrolle und Instandhaltung bis zum Personalmanagement.
Aus den besten Bewerbungen wurden 16 Finalisten ausgewählt, die ihre Projekte am 5. Februar beim Pitch Day präsentieren durften. Nach umfassenden Bewertungen und Diskussionen wählte die MIMA-Jury die sechs besten Projekte aus, die sich durch besondere Innovationskraft auszeichnen und das Potenzial haben, den digitalen Wandel in ihrer ganzen Branche anzuführen. Alle mit dem MIMA 2025 ausgezeichneten Lösungen basieren auf künstlicher Intelligenz (KI), die heute ein unverzichtbares Werkzeug für die Branche ist.
„Künstliche Intelligenz ist die entscheidende Technologie unserer Zeit. Sie ermöglicht vollkommen neue Lösungen für die Fertigung, die ihre Zukunft bestimmen. Und der Microsoft Intelligent Manufacturing Award zeichnet die besten Ideen dafür aus“, sagt Edith Wittmann, die als Enterprise Commercial Lead das Großkundengeschäft von Microsoft Deutschland verantwortet. „Die Gewinner dieses Jahres zeigen eindrucksvoll, wie der Einsatz von KI zu mehr Effizienz, besserer Qualität, neuen Produkten und größerer Nachhaltigkeit führt. Der MIMA erkennt diese Leistungen an und fördert damit den Fortschritt der gesamten Branche.“
„Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und Gewinner für ihre bemerkenswerten Leistungen!“, sagt Jochen Gleisberg, Partner bei Roland Berger und Mitglied der Fachjury. „Wir freuen uns, den MIMA 2025 an innovative Pioniere im Bereich Operations zu vergeben. Unsere Jury hat die wirkungsvollsten und greifbarsten smarten Industrielösungen auf diesem Gebiet ausgesucht. Sie zeigen, im