Köln, 12. März 2025 – Mit der zweiten Auflage der AI Tour bringt Microsoft am Mittwoch eine der größten Veranstaltungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland nach Köln. Das Jahresauftaktevent für Führungskräfte und Tech-Profis dreht sich um KI-Visionen sowie praktische Anwendungsbeispiele mit dem Ziel, die Unternehmen fit für die Zukunft machen.Im Kölner Confex bringt Microsoft über 1.300 Interessierte vom Anwender bis zum Entscheider aus der Wirtschaft – von Start-ups bis hin zu Großunternehmen – zusammen und bietet rund 30 Fachvorträge von 80 Referierenden und zahlreiche Diskussionsmöglichkeiten. Gezeigt werden neben den neuesten KI-Trends und Innovationen auch praxisnahe Anwendungsbeispiele zum Einsatz im Unternehmen. Firmen wie Mercedes-Benz, Uniper, E.ON, KUKA Robotics, Siemens Energy oder Zeiss Meditech zeigen wie sie Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schneller auszubilden und dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Zur Eröffnung der Veranstaltung stellt Agnes Heftberger, CEO von Microsoft Deutschland, vor allem die Jahrhundert-Chance der Künstlichen Intelligenz für den Wirtschaftsstandort Deutschland heraus.„Ob Mittelständler oder Konzern: Mit KI werden die Karten neu gemischt“, so Heftberger. „Um diese Chance zu nutzen, müssen wir uns schleunigst auf den Weg machen. Die Welt wartet nicht auf uns.“Es brauche Mut zum großen Wurf und zur Gestaltung. Diesen Mut brauche es in Europa, im Bund und in den Kommunen, die den Strukturwandel stemmen müssen.
„In Deutschland und besonders hier in NRW gibt es viele hochqualifizierte Arbeitskräfte, Zugang zu erneuerbaren Energien und eine hervorragende Netzwerkinfrastruktur“, betont Heftberger. „Die positive Haltung der Landespolitik sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit den Kommunen und Behörden haben uns überzeugt, hier die größte Investition in über 40 Jahren von Microsoft in Deutschland zu tätigen. Was hier passiert ist Strukturwandel in Aktion!“
Weiterbildung große Chance für die Wirtschaft
In Nordrhein-Westfalen setzen sich bereits viele Unternehmen und Verbände mit Unterstützung von Microsoft aktiv dafür ein, ihre Mitarbeitenden im Bereich Künstliche Intelligenz weiterzubilden.
Durch die Zusammenarbeit mit in NRW ansässigen Unternehmen wie der Deutschen Telekom und DHL fördert zum Beispiel die Allianz für KI-Kompetenz in Deutschland den Austausch von Best Practices im Bereich KI-Weiterbildung in Unternehmen.
Der im Oktober 2024 von Microsoft gemeinsam mit Unternehmen und Verbänden ins Leben gerufenen Allianz gehören mittlerweile über 30 Unternehmen an, die mehr als 1.000.000 Mitarbeitende beschäftigen. Ihnen stehen durch den Zusammenschluss eine Vielzahl an Ressourcen und Schulungsmaterialien zur Verfügung, um in der Welt der KI erfolgreich zu sein.
Die gemeinsam mit IT Fitness gestartete Initiative „AI on Wheels” bietet zahlreiche praxisnahe Verans